Hier zeigen wir Ihnen, welche Arbeiten im Laufe des Jahres anfallen!
  Links: vor der Arbeit                                           Rechts: nach getanerArbeit

Montag, den 27.Juli 2020

Merlot! 
Die „Traubenhenkel“ wurden halbiert, das dient zur Mengenbegrenzung und somit zur Qualitätsförderung!
Gleichzeitig werden die verbleibenden Traubenhenkel gelockert, um bei einsetzender Feuchtigkeit der Fäulnis vorzubeugen. Eine leichte Entlaubung erfolgte ebenso.
Mittwoch, den 27.Mai 2020

Heute werden weitere Stocktriebe entfernt und die Reben angebunden!
Unter der Obhut des „Heiligen Bergs“ Birkweiler Kastanienbusch 
und bei herrlichem Wetter eine einigermaßen erträgliche Arbeit

Mittwoch, den 17.7.2019

 

Heute war Traubenreduktion angesagt. Das heisst Ausdünnen und Halbieren der Reben, um den verbliebenen Trauben mehr Kraft für den Rest des Sommers zu geben. Für unsere Vorfahren wäre das undenkbar gewesen, Trauben wegzuschmeissen! Aber die Ergebnisse geben uns Recht! Und wir schmeissen sie ja nur zum Teil weg. Die noch sauren Trauben verarbeiten wir zu einem Verjus, der unseren Speisen und Saucen eine besondere Würze verleiht! Näheres zum Versus findet Ihr hier: 

 

https://www.pfalz.de/de/pfalz-geniessen/pfaelzer-spezialitaeten/traubenspezialitaeten/verjus 

 

 

Montag, den 15,7..2019

 

Heute war für mich ein besonderer Tag. Meine Babys, Spätburgunder und Merlot 2018,  wurden heute vom Edelstahltank in komplett neue französische Eichenfässer umgefüllt und dürfen dort die nächste Zeit weiter gedeihen. 2011 werden sie dann umgefüllt werden. Bis dahin werden sie liebevoll begleitet!

...... und nach getaner Arbeit darf es gerne ein Schoppen eines benachbarten Winzers sein, sowas läuft dann unter Fortbildung!

Et voila! Hier reifen sie die Trauben! 
Hängen schön in der Sonne, dank der regelmäßigen Entlaubung durch uns! Die Entlaubung ist wichtig zur Belüftung, um Fäulnis- und Schädlingsbefall zu vermeiden!
Eine regelmäßige Kontrolle ist wichtig für einen guten Tropfen!
Donnerstag, den 27. Juni 2019, 5:45 Uhr A. M.

Während sich unser Webmaster an der Ostsee noch einmal faul im Bett umdreht, genießen wir die Morgenluft und den herrlichen Sonnenaufgang in den Weinbergen. Die Arbeit muss weitergehen, es soll auch dieses Jahr wieder ein hervorragendes Weinjahr werden und das geht nicht ohne viel Arbeit!

Mittwoch, den 26.6.2019


Wer kennt das nicht? Vor dem Urlaub Stress und nach dem Urlaub Stress! Soviel liegen geblieben! Das schwülwarme Wetter hat die Triebe wuchern lassen und der Winzer hat sich in der Normandie gesonnt! Dafür darf er bei tropischen Temperaturen schon sehr früh in die Weinberge und dem Wildwuchs Einhalt gebieten! Schweisstreibend! Aber der Aufwand lohnt sich und der Verbraucher dankt es ihm ! Wir sind gespannt, wie das weitergeht! 

Mittwoch, den 15.5.2019
Heute haben wir noch einmal die Triebe ausgereizt. Wie man auf dem linken Bild sieht, sind sie in den letzten Wochen wieder gut gewachsen und nehmen den tragenden Trieben entsprechend Kraft weg! 
Das rechte Bild zeigt das Ergebnis! In der Mitte erhalten die Rebstöcke von uns eine entsprechende Motivationsansprache für den Sommer, der hoffentlich bald kommt.

Nach Austrieb der Reben Mitte April, ist es jetzt an der Zeit, überschüssige Triebe zu entfernen um eine erste Reduktion zur Verbesserung der Traubenqualität zu erreichen .
Kurz vor Sylvester! 
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Jetzt ist wieder Reben schneiden angesagt. Und das bei diesem Wetter