Aktuelles

Montag, 8.3.2021

Spätburgunder, Binden der Rute (nur eine) im Flachbogen und das Werkzeug dazu: Bindezange und Winzerschere zum Kürzen der verbleibenden Rute und zum Herausschneiden der nicht gebundenen Reserveruten....

Freitag, 19.2.2021
Rebenrückschnitt letzte Woche bei Eiseskälte und heute bei frühlingshaften Temperaturen! Was für ein Unterschied!

Wein trinken ist einfacher als guten Wein machen!

In dieser herrlichen Umgebung wachsen meine Trauben!

Wein der Woche: Pinot noir Rosee Spätlese trocken Birkweiler Königsgarten Pfalz. Fruchtig, frisch der ideale Terassenwein. Wein-dr-Scherr.de
Wein der Woche: Pinot noir Rosee Spätlese trocken Birkweiler Königsgarten Pfalz. Fruchtig, frisch der ideale Terassenwein. Wein-dr-Scherr.de

Unser Tipp der Woche :
Cuvée Münz Spl. tr. 2019, eine Assemblage aus 80% Pinot blanc, 10% Riesling und 10% Chardonnay !
Ideal für die kommenden Sommertage!

Es hat uns auch wirklich Freude gemacht !

 

Es ist wieder soweit!
Vom 24.Januar bis zum 26. Januar 2020 dürfen wir bereits zum 4. Mal unsere Weine
anläßlich der Bamberger Morphologiietage präsentieren!

Vom Pathologen für Pathologen !

Wir freuen uns wieder auf nette Begegnungen und nette Gespräche!

Otmar`s Schätze... 3 Jahrgänge /6 Fässer roter Portwein
ein Barrique Fass mit weißem Portwein aus 2019
vier neue Barriquefässer mit 2018er Merlot bzw Pinot Noir Auslese .

ein Tonneau mit 2018er Merlot... Der Winter kann kommen!!

Anmerkung des Webmasters: Ja wenn der Winter denn schon bald rum wäre und wir an den Inhalt dürften! 

Ab Samstag den 23.11 gibt es den Verjus in kleiner Auflage beim „Chef kocht“.
Verjus wird aus den unreifen, grünen Trauben gepresst und eignet sich hervorragend zum Würzen der Speisen

10 Jahre Cuvee Münz. Die Weine haben sich gut gehalten, insbesondere der Wein von 2009 und 2015 haben uns durch ihre harmonische Reife beeindruckt.
Der 2011er hat am wenigsten Zuspruch bekommen. Wir danken unseren Freunden für ihre Mithilfe!

Wunderbare Tage mit viel Arbeit in unseren Weinbergen!
In dieser Landschaft können ja nur göttliche Weine gedeihen!
Bitte Bilder anklicken!

Die Arbeit bleibt nicht aus !

Der neue Münz 2018, ein Cuvé, wird kreiert! Viele Proben sind notwendig, also harte Arbeit! 
Das Ergebnis steht noch nicht fest! Wir sind gespannt!

Und hier das Ergebnis unserer Arbeit für den neuen Münz 2018:
Cuvée aus 60 %, Pinot blanc, 30 % Riesling und 10 % Chardonnay, Spät - bzw. Ausleseniveau, "fränkisch trocken! 1,8 gr. Restzucker, Säure 6,2 g/l Alk 13,2 %vol.

Farbe: Kristallklar mit zartem Hellgelb, Bukett frisch-fruchtig, "Eisbonbon"
Findet sich am Gaumen wieder gepaart mit Aromen von weissen Früchten wie Birne, Banane und Anona (Cherimoya) Im Abgang gehaltvoll, elegant, geschmeidig und anhaltend. Verlangt nach mehr !
Zur Entspannung auf der Terrasse solo, aber auch zum Spargel mit zerlassener Butter und Schinken oder zum Fisch (Zander, Maischolle, Seezunge) in Weisswein-Sahne-Sauce! Natürlich mit 2018er Münz!
zu trinken: jetzt bis 2021 bei guter Lagerung!

Die Arbeit hat sich gelohnt !

Auf Initiative von Herrn Professor Seitz konnten wir anläßlich des Pathologenwein- Verkaufs bei den Bamberger Morphologietagen Januar 2019 eine Spende über 450€ an iPath überreichen.
Auf Initiative von Herrn Professor Seitz konnten wir anläßlich des Pathologenwein- Verkaufs bei den Bamberger Morphologietagen Januar 2019 eine Spende über 450€ an iPath überreichen.

Die Morpholopgietage sind vorbei! Schön war es! 
Wir konnten wieder mit unseren Weinen punkten und hatten die Gelegenheit, unseren

2017er Cuvé Münz Spätlese
2017er Rosé Spätlese trocken und

unseren 2016er "A" Merlot QbA trocken
zu präsentieren.

 

Vor allem der Merlot hat es den Besuchern angetan!

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heisst
"Auf nach Bamberg zu den Morphologietagen!"

                                                                                                                                                                                                                Fotos: Charlotte Moser http://www.cmoser-fotografie.de

 

Das Weinjahr 2018: Hochreife gesunde Trauben in Fülle

Nach einem ungewöhnlich nassen und milden Januar kam im Februar und März der Winter zurück. Unter Umgehung des Frühlings herrschte ab Mitte April Sommeretter bei über 25 Grad, das bis September mit Sonne satt, Trockenheit und Dürre anhalten sollte.
Nach einem zeitgemäßen Austrieb am 19. April und einer frühen Blüte Ende Mai zeichnete sich bereits eine Rekordernte ab. Bei entsprechender Mengenreduktion und Traubenselektion ernteten wir ab Mitte September phantastische farbintensive Rotweine mit viel Extrakt und Alkohol bei Mostgewichten der Rotweintrauben von bis zu 126 Grad Oechsle (!) und guten Säurewerten. Unsere zum Teil über 30 Jahre alten Rebstöcke hatten bei tiefreichenden Wurzeln genug Wasser, um auch diesen Extrem-Sommer zu meistern!

Freuen Sie sich auf füllige "mediterrane" Weine, die Sie in ein paar Jahren nicht nur zur Weihnachtsgans geniessen können!
Die Weissweine bieten vielschichtige Aromen bei moderaten Säure-Werten und Alkohol.

Nach kurzem Rundgang ging es an die Arbeit

Jürgen, einer der fleißigen "Erntehelfer" bei der Arbeit

Wir verarbeiten die grünen Trauben zum Verjus

Ende der Arbeit